Pflegediagnose: Klassifikation, Erstellung, Vorteile & Schwachpunkte

Bei der Pflegediagnose dreht sich alles um das Wohlergehen des Patienten.
Mehrere Pflegekräfte in grünen Kitteln sitzen an einem Seminartisch und werden von einer Ärztin in weißen Kittel ausgebildet.
©Jacob Lund - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Die Pflegediagnose ist ein wichtiger Bestandteil des Pflegeprozesses und dient insbesondere der optimalen, erfolgreichen Pflegeplanung. Dabei wird im Gegensatz zu einer medizinischen Diagnose eines Arztes, insbesondere auf den individuellen Pflegebedarf des Patienten eingegangen, welcher sich im Verlauf der Behandlung auch ändern kann. 

Was versteht man unter einer Pflegediagnose? 

Der Begriff „Diagnose“ wurzelt im Altgriechischen: diágnosis: diá = „durch“, gnosis = Erkenntnis, Urteil.  Diagnose meint – frei übersetzt – den „Durchblick“ gewinnen, eine Sache oder ein Problem analysieren. Das Ziel einer Diagnose ist es, Handlungsbedarf zu identifizieren und Handlungsziele zu formulieren.

Entsprechend geht es bei der Pflegediagnose darum, die pflegerelevanten Aspekte systematisch zu erfassen und davon Ziele und Maßnahmen für den Pflegeprozess abzuleiten.

Es gibt noch keine einheitliche Definition des Begriffs „Pflegediagnose„. Häufig zitiert wird die Definition nach NANDA International (NANDA: North American Nursing Diagnosis Association).

Eine Pflegediagnose ist die klinische Beurteilung der individuellen, familiären oder gemeinschaftlichen Erfahrungen/Reaktionen auf gegenwärtige oder potenzielle Gesundheitsprobleme/Lebensprozesse. Eine Pflegediagnose stellt die Grundlage für die Auswahl an Pflegeinterventionen hinsichtlich der Erzielung von Outcome dar, für die die Pflegenden verantwortlich sind.

NANDA-International, Hrsg. (2013:505). Pflegediagnosen Definitionen und Klassifikation 2012-2014, Deutsche Ausgabe übersetzt von Holger Mosebach. Kassel, RECOM-Verlag

Die ENP (European Nursing care Pathway) gibt folgende Definition.

Eine ENP-Pflegediagnose ist ein sprachlicher Ausdruck, den Pflegende, wenn möglich, gemeinsam mit dem Betroffenen und/oder seinen Angehörigen/Bezugspersonen basierend auf einer systematischen Einschätzung/Beurteilung (Assessment, Pflegeanamnese, körperliche Untersuchung) des Gesundheitszustandes und dessen psychischen, physiologischen und entwicklungsbedingten Auswirkungen oder der Reaktion auf Gesundheitsprobleme nutzen, um auf dieser Grundlage die Entscheidungen über Pflegeziele zu treffen und geeignete Pflegeinterventionen auszuwählen.

European Nursing care Pathways

Die verschiedenen Definitionen lassen sich in die folgenden, universell gültigen Merkmale von Pflegediagnosen zusammenfassen:

  • Systematisches Erfassen pflegerelevanter Fakten durch Beobachten und Erfragen
  • Fokus auf die Erfahrungen und Reaktionen der Betroffenen
  • Interpretation bzw. Kategorisierung des Erfassten nach einer bestimmten Norm
  • Pflegediagnostik im Hinblick auf die Definition von pflegerischen Zielen
  • Interventionen im Rahmen der Pflegeplanung
Eine Infografik über die Merkmale von Pflegediagnosen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Pflegediagnose und einer medizinischen Diagnose? 

Während die medizinische Diagnose analysiert, welche physiologischen Funktionsstörungen vorliegen und wie diese behandelt werden können, versucht die Pflegediagnose, menschliche Reaktionen auf aktuelle oder potenzielle Gesundheitsprobleme zu erfassen.

Medizinische DiagnosePflegediagnose
Vom Arzt erstelltVon der Pflegefachkraft erstellt
Benennt Krankheiten und OrganstörungenBeschreibt Reaktionen auf aktuelle oder potenzielle Gesundheitsstörungen
Konzentration auf das Gesundheitsproblem des PatientenMitberücksichtigung der Beziehungen zu Familie, sozialer Gemeinschaft, usw.
Bleibt unverändert, bis die Krankheit resp. Organstörung geheilt istDie Pflegeplanung kann sich fortlaufend ändern
Definiert die Krankheit gemäß dem aktuellen medizinischen Wissensstand, wie zum Beispiel „MundbodenkarzinomBeschreibt beobachtbare Symptome wie zum Beispiel „beeinträchtigte Mundschleimhaut„,  „Schmerzen„, „Körperbildstörung„, „Schluckstörung„, usw.
Kernfrage: „Welche Therapie ist der Krankheit angemessen?“Kernfrage: „Welche Pflege braucht der Patient?“
Unterschied Pflegediagnose und medizinische Diagnose

Die Pflegediagnose kann und soll nicht die ärztliche ersetzen oder konkurrieren. Sie dient als Grund­lage für die Formulierung von Pflegezielen und -maßnahmen im Pflegeprozess, nicht als Ausgangspunkt für eine medizische Therapie.

Welche Formen von Pflegediagnosen gibt es? 

Folgende Formen der Pflegediagnose werden unterschieden:

Aktuelle PflegediagnosenSie beschreiben einen Zustand, welcher vom „normalen“ Zustand des Patienten abweicht, zum Beispiel eine erhöhte Körpertemperatur. Die bei dieser Pflegediagnostik beschriebenen Symptome sind nachweisbar bzw. überprüfbar.
Risiko-PflegediagnosenSie identifizieren mögliche Gefährdungssituationen oder Pflegeprobleme für den Patienten. Beispiel: Auf einer chirurgischen Station ist ein Patient einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt.
Syndrom-PflegediagnosenAuch korrespondierende Pflegediagnosen fassen eine charakte­ristische Ansammlung (cluster) von Pflegediagnosen zusammen, welche meistens gemeinsam auftreten und ein bestimmtes klinisches Bild (Syndrom) ergeben. Beispiel: Immobilität ist verbunden mit den Risikodiagnosen Infektionsgefahr, Obstipationsgefahr, Dekubitusgefahr, usw.
Gesundheits-Pflegediagnosen (Wellness-Pflegediagnosen) Sie gehen der Frage nach, wie Gesundheit gefördert werden kann. Typische Maßnahmen im Zusammenhang mit Wellness-Pflegediagnosen sind beispielsweise Beratungen im Hinblick auf ein verbessertes Ernährungsverhalten oder ein verbessertes Familienleben.
Verdachts-Pflegediagnosen Sie beschreiben möglicherweise vorliegende Gesundheitsprobleme des Patienten („Verdacht auf…„). Diese Diagnosen führen in der Regel zu vertieften Abklärungen, welche darauf abzielen, den Verdacht zu bestätigen oder auszuschließen.

Funktion & Ziele: Warum wird eine Pflegediagnose gestellt? 

Pflegediagnosen tragen zur Professionalisierung der Pflege bei, indem sie einheitliche Fachbegriffe entwickeln und diejenigen Bereiche beschreiben, welche für das Pflegepersonal relevant sind. Kurz gefasst dienen Pflegediagnosen als Grundlage für die Erarbeitung von Pflegezielen, der Pflegeplanung, Pflegemaßnahmen und letztlich für die Beurteilung der Pflegeleistung.

Instruktiv sind diesbezüglich die Zielstellungen, welche von den Entwicklern der ICNP (International Classification of Nursing Practice) definiert wurden:

  • Gemeinsame Fachsprache zur Beschreibung der Pflegepraxis
  • Leistungsbeschreibung; Beschreibung der Versorgung von Patienten/Bewohnern in unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Objektivierbare Evaluation von Pflegeaktivitäten durch Vergleichbarkeit pflegerelevanter Daten zwischen einzelnen Patientengruppen und Einrichtungen
  • Aufzeigen und Vorhersagen von Trends in der Pflege
  • Etablierung klinischer Datenbasen mit Pflegedaten

Strategische Ziele der Pflegediagnostik sind:

  • Verbesserte Kommunikation zwischen Pflegefachkräften
  • Förderung der Pflegeforschung
  • Aufzeigen und Vorhersagen von Trends in der Pflege
  • Beeinflussung der Gesundheitspolitik

Was sind die Vorteile einer Pflegediagnose? 

Pflegediagnosen bieten eine Menge Vorteile. Nachstehend werden die wichtigsten aufgeführt.

  • Förderung einer ganzheitlichen Behandlung, indem die Lücken von medizinischen Diagnosen gefüllt werden
  • Stärkung der Rolle und damit des Selbstbewusstseins von Pflegefachkräften
  • Einheitliche Diskussionsbasis für die gemeinsame Zielentwicklung in der Pflege im Rahmen der Pflegeplanung
  • Orientierungshilfe für Patienten im Pflegeprozess, sofern die Pflegediagnose mitgeteilt wird
  • Förderung der Pflegeforschung und Theorieentwicklung
  • Objektive Grundlage für die Verhandlung mit Kassen über Leistungsabrechnungen
  • Datenbasis für die Personalbedarfsermittlung und Pflegeplanung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung
  • Verbesserte Kommunikation zwischen Pflegefachkräften bei Übergaben, Überleitungen und Verlegungen
  • Erleichterte Kommunikation zwischen den Akteuren (Ärzte, Pflegefachkräfte, Angehörige, Patienten, usw.)

Was sind die Nachteile einer Pflegediagnose? 

Die Pflegediagnose hat keine „zwingenden„, systemimmanenten Nachteile, aber – wie alle  Konzepte – spezifische Schwächen und Risiken.

Schwachpunkte von Pflegediagnosen Zuordnungen von Symptomen zu einer Kategorie sind bei einer Pflegediagnose nicht immer klar. Im Falle des Erbrechens kann es beispielsweise problematisch sein, ob dieses Symptom einer Magenverstimmung oder einer Gehirnerschütterung zugeordnet werden muss. Diese Zuordnungen und insbesondere der Zustand eines Patienten wird von verschiedenen Pflegekräften subjektiv bewertet, was in differierenden Diagnosen oder geplanten Pflegeprozessen resultieren kann.



Besonders in der heutigen multikulturellen Gesellschaft existieren unterschiedliche soziale und kulturelle Normen nebeneinander. Entsprechend uneinheitlich fallen deshalb auch die Diagnosen aus.
Mögliche Risiken von Pflegediagnosen Die Erstellung einer Pflegediagnose kann auch darin enden, dass ein Patient kranker dargestellt wird, als er ist, weil Pflegekräfte möglicherweise davon ausgehen, dass jedenfalls eine Diagnose gestellt werden sowie eine Pflegeplanung stattfinden muss.



Experten kritisieren außerdem, dass es möglicherweise zu Machtkämpfen zwischen Pflegenden und Ärzten kommen kann, da die Pflegediagnose als Konkurrenz zur medizinischen Diagnose gesehen werden könnte.



Besonders bei der Umstellung auf die Anwendung der Pflegediagnose haben sich, Erfahrungsberichten nach, Schwierigkeiten ergeben, weil diese für die Pflegekräfte mit einem höheren Aufwand verbunden ist.
Eine Infografik über die Stärken und Schwächen von Pflegediagnosen.

Wie funktioniert der diagnostische Prozess nach Cox? 

Der diagnostische Prozess nach Cox folgt dem natürlichen menschlichen Erkenntnisprozess: Wahrnehmen (Datensammeln) – Interpretieren (Problemidentifizierung) – Beschreiben (Diagnose) – Mitteilen (Formulierung):

Daten sammeln (beobachten, erfragen, analysieren, usw.)
Befunde interpretieren, Probleme identifizieren
Clustern der identifizierten Probleme (Zusammenfassung)
Problemorientiertes Assessment: Je nach Problem Sammlung weiterer Daten
Ableitung (Generierung) von diagnostischen Hypothesen (mögliche alternative Pflegediagnosen)
Überprüfung der diagnostischen Hypothesen
Auswahl der akkuratesten Pflegediagnose
Validierung der gewählten Pflegediagnose
Formulierung der diagnostischen Aussage

Welche Klassifikationssysteme gibt es für Pflegediagnosen?

Es gibt zwei heute relevante Klassifikationen für Pflegediagnosen:

Die Klassifikation nach NANDA (North American Nursing Diagnosis Association), welche die Pflegediagnose als klinische Beurteilung der Reaktion eines Einzelnen, einer Familie oder einer Gemeinschaft auf aktuelle oder potenzielle Gesundheitsprobleme/Lebensprozesse versteht.

Die Klassifikation nach ICNP (International Classification for Nursing Practice) versteht Pflegediagnosen als eine Bezeichnung für handlungsbezogene, fokussierte Entscheidung von Pflegenden. Sie wurde aus einer Sammlung von Begriffen entwickelt und hat das Ziel, als übergeordnetes, vereinheitlichendes System verschiedener Klassifikationen zu dienen, das zudem über Sprachgrenzen hinweg funktionieren kann. Dieses vereinheitlichende Sprachsystem nennt sich Unified Nursing Language System (UNLS).

Pflegediagnose nach NANDA 

NANDA-Diagnosen beschreiben Kennzeichen, resp. Symptome, deren mögliche Ursachen und darauf bezogene Anlässe für pflegerische Maßnahmen. Die Pflegediagnose nach NANDA ist wie folgt strukturiert:

Definition „Worum geht es?“
Mögliche ursächliche oder beeinflussende Faktoren„Woher könnte das Problem kommen?“
Bestimmende Merkmale oder Kennzeichen– Aus subjektiver Sicht des Patienten „Wie macht es sich bemerkbar?“
– Aus objektiver Sicht der Pflegefachkraft„Woran mache ich es fest?“
Patientenbezogene Pflegeziele oder Evaluationskriterien „Was soll erreicht werden?“
Maßnahmen oder Pflegeinterventionen„Was ist zu tun?“
Schwerpunkt der Pflegedokumentation „Wofür dokumentieren wir die Diagnose?“
– Pflegeassessment oder Neueinschätzung
– Planung
– Durchführung / Evaluation
– Entlassungs- oder Austrittsplanung

Pflegediagnose nach ICNP 

ICNP ist in zwei Hauptkatalogen organisiert. Es wird zwischen Dianose und Ergebnissen sowie Pflegeinterventionen unterschieden. 

Beide Kataloge sind jeweils nach den folgenden 7 Basisachsen strukturiert:

  1. Fokus
  2. Beurteilung
  3. Mittel
  4. Handlung
  5. Zeit
  6. Lokalisation
  7. Klient

Jede dieser Achsen enthält eine Sammlung von Begriffen. Durch die Kombination der Begriffe auf den einzelnen Achsen ergibt sich die Pflegediagnose resp. die Pflegeintervention.

Beispiel einer Pflegediagnose nach ICNP

AchseBegriff
FokusMobilität
BeurteilungBeeinträchtigt; hoher Grad
Mittel 
Handlung 
ZeitKontinuierlich
LokalisationRechter Arm
KlientPatient

Beispiel einer Pflegeintervention/Pflegeplanung nach ICNP

AchseBegriff
FokusHaut
BeurteilungTrockene
MittelCreme
HandlungEinreiben
ZeitAbend
LokalisationRücken
KlientPatient

Ablauf: Wie erstellt man eine Pflegediagnose? 

Der praktische Ablauf der Pflegediagnose unterscheidet sich je nach Klassifikationssystem und Organisation der Pflegeeinrichtung. Dennoch lässt sich ein prototypischer Ablauf skizzieren, welcher grundsätzlich für alle Systeme in ähnlicher Weise gilt.

Systematische Diagnosez. B. nach dem ATL-Modell (Aktivitäten des Täglichen Lebens)
ProblemidentifikationWelcher Pflegediagnosetitel ist zutreffend?
Beschreibung der SymptomeWie zeigt sich das Problem?
Mögliche UrsachenWie und weshalb ist das Problem vermutlich entstanden?
Assessment/Informationssammlung zum Pflegeproblem
Ziele und Beurteilungskriterienzur Überprüfung der Wirksamkeit der pflegerischen Maßnahmen festlegen
Eine Infografik über den Ablauf einer Pflegediagnose.

Aus der Pflegediagnose folgt die Definition der Interventionen – die Formulierung des Pflegeprozesses. Damit liefert die Diagnose eine Grundlage für nachvollziehbare Pflegemaßnahmen und deren objektive Bewertung.

Abschließend zur Pflegediagnose 

Die Pflegediagnose ist ein wichtiges Instrument im modernen Pflegeprozess. Sie trägt dazu bei, pflegerische Maßnahmen objektiv zu begründen, erleichtert die Kommunikation zwischen den professionellen Akteuren im Gesundheitswesen und ergänzt die ärztliche Diagnose durch pflegespezifische Erkenntnisse. 

Insbesondere durch die digitale Verarbeitung der erfassten Daten trägt die Pflegediagnose zur wissenschaftlichen Forschung bei und hilft, sich abzeichnende Trends frühzeitig zu erkennen. 

Maßgebend ist nach wie vor die Klassifikation nach NANDA. Eine weniger eng auf amerikanische Verhältnisse zugeschnittene, „internationalere“ Klassifikation ist jene nach ICNP. Die Unterschiede liegen jedoch nicht in den Grundprinzipien der Diagnose selbst, sondern eher in der Art, wie die Inhalte strukturiert werden.

Was universell gilt, sind die Prinzipien der Wissenschaftlichkeit: Systematisches Sammeln von Daten, kompetente Dateninterpretation, Hypothesengenerierung und -überprüfung sowie formalisierte Erfassung. 

Damit wertet die Pflegediagnose den Beruf der Pflegefachkräfte auf und fördert deren Selbstwertgefühl. In den Zeiten des Pflegenotstandes ist dies ein willkommener Nebeneffekt.

FAQ’s: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pflegediagnose

Was ist eine Pflegediagnose?

Eine Pflegediagnose ist eine klinische Beurteilung des individuellen Zustands eines Patienten oder Pflegekunden, die von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt wird. Sie beinhaltet die Identifizierung von Pflegebedürfnissen, Gesundheitsproblemen oder Risiken, sowie die Formulierung von Pflegezielen und -interventionen zur Verbesserung des Gesundheitszustands oder zur Bewältigung von Problemen.

Wie unterscheidet sich eine Pflegediagnose von einer medizinischen Diagnose?

Eine medizinische Diagnose bezieht sich auf die Identifizierung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustands durch einen Arzt oder medizinischen Fachkräfte auf der Grundlage von klinischen Untersuchungen, Tests und Symptomen. Eine Pflegediagnose hingegen konzentriert sich auf die Beurteilung der individuellen Pflegebedürfnisse, Ressourcen und Probleme eines Patienten und bildet die Grundlage für die Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen.

Warum sind Pflegediagnosen wichtig?

Pflegediagnosen sind wichtig, weil sie es Pflegefachkräften ermöglichen, den individuellen Gesundheitszustand eines Patienten zu bewerten, Pflegebedürfnisse zu identifizieren und geeignete Pflegeinterventionen zu planen. Sie helfen dabei, die Pflege personenzentriert und bedarfsgerecht zu gestalten und die Wirksamkeit der Pflege zu evaluieren.

Wie werden Pflegediagnosen formuliert?

Pflegediagnosen werden auf der Grundlage von umfassenden Assessments des Gesundheitszustands, der Lebenssituation und der Bedürfnisse eines Patienten formuliert. Sie werden in der Regel nach einem standardisierten Pflegeklassifikationssystem wie NANDA-I (North American Nursing Diagnosis Association International) oder ICNP (International Classification for Nursing Practice) benannt und klassifiziert.