PPM - PRO Pflege Management
newsletter Kostenloser Ratgeber
Shop
Shop
Fortbildung
Fortbildung
Prämium
Login
Suche
Suche
Suche
Artikel
Produkte
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Pflegestandards
    Pflegestandards
    Expertenstandards
    Expertenstandards
    Schmerzmanagement Entlassungsmanagement Ernährungsmanagement Beziehung Demenzpatienten Dekubitusprophylaxe Harnkontinenz Sturzprophylaxe Erhaltung und Förderung der Mobilität Versorgung chronischer Wunden Pflegestandards bei Oberschenkelhalsbruch Pflege bei COPD Akute und chronische Schmerzen
    Qualitätsmanagement
    Qualitätsmanagement
    Pflegebericht und Berichteblatt Wunddokumentation Pflegediagnose Pflegevisite Pflegedokumentation Pflegevisite Leitfaden Dokumentation ärztlicher Anordnungen Sturzrisikoerfassung Kriterien und Grundsätze des Qualitätsmanagements Rechtliche Grundlagen im Qualitätsmanagement Fotodokumentation von Wunden
    Notfallmanagement
    Notfallmanagement
    Zwangseinweisung Übelkeit und Erbrechen Schwindel Atemnot Herzrasen Blutungen Prellungen
    Körperpflege im Altenheim
    Körperpflege im Altenheim
    Zahnpflege in der Altenpflege Hautpflege in der Altenpflege Ganzkörperwäsche im Bett Ganzkörperwäsche in der Dusche Ganzkörperwäsche am Waschbecken Nägel schneiden Haarwäsche Ganzkörperwäsche
    Pflegemaßnahmen
    Pflegemaßnahmen
    Strukturierte Informationssammlung SIS Maßnahmenplanung nach dem Strukturmodell Tagesstruktur Freiheitsentziehende Pflegemaßnahmen 
    Medikamentenplan erstellen
    Medikamentenplan erstellen
    10-R-Regel Medikamentengabe über PEG BTM Medikamentensicherheit über PEG
    Hygiene im Pflegewesen
    Hygiene im Pflegewesen
    Einmalhandschuhe Hygieneambulante Pflege Hygieneverordnung Desinfektion Hygienemaßnahmen Stationäre Pflege Hygienemaßnahmen Häusliche Pflege
    Seelsorge in der Pflege
    Seelsorge in der Pflege
    Individuelle Trauerkarten gestalten – Danksagung zur Trauer mit einfühlsamen Worten erstellen Patientenverfügung: Definition, Inhalte & Praxisbeispiele Lebensverlängernde Maßnahmen: Wer im Ernstfall entscheidet Pflege an Weihnachten Die richtige Schmerzskala Unruhe in der Sterbephase Phasen in der Palliativpflege Selbstmanagement der Patienten Angehörige von Pflegepatienten Sterbebegleitung
    Aktivierende Pflege Nachhaltigkeit in der Pflege
    Shop Shop Newsletter Newsletter Fortbildung Fortbildung
  • Stationäre Pflege
    Stationäre Pflege
    Umzug ins Pflegeheim
    Umzug ins Pflegeheim
    Seniorenresidenzen
    Betreuungsangebote
    Betreuungsangebote
    Realitäts-Orientierungs-Training Biografiearbeit in der Pflege Kommunikation mit Angehörigen Gedächtnistraining Kommunikation Gruppenspiele für Senioren
    Kultursensible Altenpflege Bewohneraufnahme Finanzierung der stationären Pflege MD-Prüfung
    MD-Prüfung
    Basale Stimulation Pflegegrade Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 MD-Begutachtung Demenz QPR
    Mahlzeiten für Pflegebedürftige
    Shop Shop Newsletter Newsletter Fortbildung Fortbildung
  • Krankheitsbilder
    Krankheitsbilder
    Stufen der Krisenbewältigung Alterskrankheiten
    Alterskrankheiten
    Durchgangssyndrom Hilfe bei Verstopfung Inkontinenz bei Senioren Altersdepression
    Übersäuerung Lungen- und Atemwegserkrankungen
    Lungen- und Atemwegserkrankungen
    Abhusten unterstützen Orales Absaugen bei Pflegekunden Lungenfibrose Lungenemphysem Atemgymnastik Veränderung Atemrhythmus Lungenembolie
    Bewegungsapparat
    Bewegungsapparat
    Skoliose Osteoporose Rheuma Bandscheibenvorfall Gicht Arthrose Arthritis
    Neurologische Erkrankungen
    Neurologische Erkrankungen
    Gürtelrose Multiple Sklerose Parkinson
    Demenz
    Demenz
    Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? Validation in der Demenzpflege Esstörung bei Demenzkranken Wohlbefinden Demenzpatienten Schmerzerfassung bei Demenzpatienten Primäre und sekundäre Demenz Notlügen gegenüber Demenzpatienten
    Muskelerkrankungen
    Muskelerkrankungen
    Muskelverspannungen lösen Verkürzte Muskeln und Sehnen
    Augenkrankheiten bei Senioren
    Augenkrankheiten bei Senioren
    Alterskorrelierte Makuladegeneration Grauer Star: Ursachen, Operationsmöglichkeit und passende Linsen für die Augenkrankheit im Alter Grüner Star: Wenn das Gesichtsfeld kleiner wird
    Shop Shop Newsletter Newsletter Fortbildung Fortbildung
  • Pflegedienstleitung
    Pflegedienstleitung
    Neuerungen 2024 Delegation ärztlicher Leistungen
    Delegation ärztlicher Leistungen
    Pflegedokumentation Pflegefehler Verschwiegenheitspflicht Datenschutz Pflege Abmahnungen Pflege Pflegevertrag
    Ehrenamt in der Pflege
    Ehrenamt in der Pflege
    Ehrenamtliche Pflege für Demenzpatienten Pflegekurse für Ehrenamtliche Pflege-Neuausrichtungsgesetz Pflegestützpunkte
    KI in der Pflege Digitalisierung in der Pflege Controlling
    Controlling
    Steueren Pflegedienst Pflegesatzverhandlung Rentabilität Versicherungsschutz Künstlersozialkasse
    Pflegepersonal
    Pflegepersonal
    Die Probezeit in Pflegeberufen Gehalt in der Pflege Schwangerschaft Arbeitszeiten im Pflegedienst Weiterbildungen für Pflegefachkräfte im Überblick Kündigungsrecht Dienstplan in der Pflege Arbeitsschutz in der Pflege Ethische Fallbesprechung in der Pflege
    Gewalt in der Pflege Recht in der Pflege
    Recht in der Pflege
    Verschwiegenheitspflicht in der Pflege Datenschutz in der Pflege Abmahnungen in der Pflege
    Shop Shop Newsletter Newsletter Fortbildung Fortbildung
  • Ambulante Pflege
    Ambulante Pflege
    Kostenübernahme für Sauerstoffgeräte Medikamentengabe Soziale Kontakte im Alter Qualitätszirkel Hygienemaßnahmen Medikamentenplan Verhinderungspflege
    Verhinderungspflege
    Pflegevertretung Verhinderungspflege durch Angehörige Verhinderungspflege beantragen Pflegegrad für Verhinderungspflege
    Medizinische Pflege zu Hause
    Medizinische Pflege zu Hause
    Spritzen und Injektionen verabreichen Verband anlegen Arzneimittel im Pflegewesen Psychopharmaka in der Pflege
    Kurzzeitpflege
    Kurzzeitpflege
    Zuzahlung zur Kurzzeitpflege Dauer der Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege beantragen
    Shop Shop Newsletter Newsletter Fortbildung Fortbildung
Kontakt

Sie haben noch Fragen?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

+49 (0) 228-9550130
(Mo. - Fr. von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr)

redaktion@ppm-online.org

Service & Infos
Über uns Kontakt Newsletter
Social Media
Folgen Sie uns auf facebook Folgen Sie uns auf instagram

Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail. Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen.

Impressum Datenschutz AGB Widerruf Verträge kündigen Sitemap
© 2025 PPM - PRO PflegeManagement Verlag & Akademie