Gratis-Downloads
Checklisten, Muster-vorlagen, Arbeitshilfen
Um die Qualität weiterzuentwickeln und individuell für den Pflegekunden etwas zu verbessern, halte ich Fallbesprechungen für elementar. Häufig werden diese aber nicht eingesetzt, weil es an einer klaren und verbindlichen Struktur mangelt. Diese Struktur können Sie der mittleren Führungsebene zur Verfügung stellen, damit diese die Besprechungen einberufen und auch dokumentieren kann.
In der Pflege ist Hygiene besonders wichtig. Bei der Händehygiene hört die Infektionsprävention nicht auf. Genauso wichtig ist die Arbeitskleidung. Allerdings wird die Dienstbekleidung – Pflege im Gegensatz zu den Händen oft auf „die leichte Schulter“ genommen. Warum Sie das nicht tun sollten, lesen Sie hier!
Versorgungsansprüche bei der Entlassung bergen gesundheitliche Risiken und führen zu unnötigen Belastungen bei Patienten, Angehörigen und bei Ihnen. Mit einem frühzeitigen und systematischen Assessment können Sie dem vorbeugen.
Viele Pflegekräfte klagen darüber, dass sie bewusst keinen Bürojob gewählt haben, sondern mit Menschen arbeiten wollen. Damit der bürokratische Arbeitsaufwand für Sie als Pflegedienstleitung sowie für die Pflegekräfte so gering wie möglich gehalten werden kann, wurde die Strukturierte Informationssammlung (SIS) als Projekt zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation ins Leben gerufen.
Leitungskräfte und Pflegekräfte verzweifeln oft aufgrund der Bürokratie in der Pflege. Allein das Wort „Pflegeplanung“ hat in unserer Branche in etwa einen Beliebtheitsgrad wie Zahnstein oder Fußpilz. Wer die Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht hat, hat dies aus einem humanistischen Menschenbild heraus gemacht.
Überall da, wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte und es passieren Fehler. Damit Ihre Mitarbeiter aus solchen Situationen, aber auch aus positiven Ereignissen die richtigen Schlüsse ziehen können, ist es notwendig, dass Sie als Führungskraft regelmäßig Feedback geben.
Häufig organisieren Pflegekräfte Ihre Arbeit nicht nach den Bedürfnissen der Bewohner, sondern nach organisatorischen Gesichtspunkten - obwohl ein geregelter Tagesablauf und eine kontinuierliche Pflege für Ihre Pflegekunden sehr wichtig sind.
Datenschutz ist wichtig. Gerade in der Altenpflege. Wenn Sie diese 10 Gebote befolgen, haben Sie die wichtigsten Aspekte geregelt. Ein Datenschutzaudit hilft Ihnen dabei Klarheit über den Stand des Datenschutzes in Ihrer Einrichtung zu bekommen.
Gegen Ende des Bundestagswahlkampfes ist das Thema „Pflegequalität in stationären Einrichtungen“ heiß diskutiert worden. Damit Ihnen keine Qualitätsdebatte über Ihr Haus droht, sollten Sie auf diese Instrumente der Qualitätskontrolle setzen.
Auch in diesem Jahr werden Sie wieder eine unangemeldete MDK Prüfung haben. Leider kommen immer wieder Mängel vor, die mit nur geringem Aufwand hätten verhindert werden können. Diese konkreten 7 Tipps sollen Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden.
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis
Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Sie können den kostenlosen E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Datenschutz-Hinweis